Schlemmen und in Form bleiben?
6 Grundregeln für die Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit steckt voller Leckereien und kalorienreichen Versuchungen. In dieser Zeit des Jahres wird unsere Willenskraft und unser Figurziel am stärksten auf die Probe gestellt. Doch jeder weiß, dass wir eigentlich am besten allen Verführungen wiederstehen sollten, um unsere Figur-Ziele zu erreichen.
Hier 6 wichtige Tippes mit denen es nicht schwierig ist, sich auch an den Feiertagen gesund und figurbewusst zu ernähren. Hier erfährst du die wichtigsten Grundregeln für figurbewusstes und genussvolles Essen während der Feiertage. Halte dich an diese sechs Regeln, um die Zeit der Festessen zu genießen, ohne es zu übertreiben.
1. Nicht hungern!
Das haben wir sicher alle schon getan. Sich vor dem großen Festessen zurückzuhalten. Das Frühstück ausfallen zu lassen. Oder bereits Tage im Voraus Platz zu schaffen. Das ist nicht wirklich effektiv. Wenn du mit völlig leerem Magen zum Weihnachtsmahl erscheinst, ist das Risiko groß, dass du über die Stränge schlägst. Starte vor dem großen Mittagessen am 1. Weihnachtsfeiertag mit einem leichten, aber sättigenden Frühstück in den Tag. Gönn dir vor dem Abendessen an Heiligabend tagsüber ein paar Snacks.
2. Trainieren und Bewegen!
Bevor das große Feiern beginnt, nimm Dir Zeit für Dein Training. Ein Besuch in Deinem Fitness-
club, auch an den Feiertagen, sorgt nicht nur für ein gutes Gefühl. Es bringt deinen Stoffwechsel in Schwung und verbrennt Kalorien. Jetzt kannst du das Essen umso mehr genießen, dennDu hast dir jeden Bissen, in Maßen verdient.
3. Der Couch wiederstehen
Die Couch verlockt einen und läd quasie zu einer Verschnaufpause zwischen den Mahlzeiten ein. Lass dich nicht darauf ein. Der Trick für eine erfolgreiche Mahlzeit liegt darin, dass du deinen Stoffwechsel in Gang hältst. Gönn dir bei einem kurzen Spaziergang etwas frische Luft, bevor der nächste Gang aufgetischt wird.
4. Essen mit Strategie
Du solltest nicht dauerns darüber nachdenken, was du isst. Es ist schließlich Weihnachten. Trotzdem ist es ratsam, weniger bei den Kohlenhydraten und dafür mehr bei Salat und Gemüse zuzugreifen. Denn so bleibt nachher noch Platz für einen kleinen Nachtisch, auf den du dich sicherlich schon den ganzen Tag gefreut hast.
5. Alles in Maßen
Vergiss nicht, die Adventszeit ist nur die Aufwärmphase. Danach folgen Heiligabend, die Weihnachtsfeiertage, die Betriebsweihnachtsfeier, Neujahr und und und. Halte dich etwas zurück. Verwöhne deinen Körper nach jedem Festschmaus mit gesundem und fettarmen Essen und regelmäßigem Sport. Trainiere weiterhin hart und schlag nicht gleich bei der ersten Feier über die Stränge.
6. Dessert ja- wie wäre es nach myline Art
Wenn du dich an die obigen Regeln hältst, hast du am Ende noch jede Menge Platz für ein Dessert. Aber wir sollten uns nicht voll und ganz gehen lassen. Schon ein paar kleine Änderungen können einen großen Unterschied machen. So kannst du für das Dessert beispielsweise Zimt anstatt Zucker verwenden. Oder entscheide dich für ein leckeres und leichtes myline Weihnachtsdessert. Wie wäre es z.B. mit einem leckeren Lebkuchen- Mousse oder Lebkuchen-Brownies?
Viele leckere myline Rezepte erwarten dich in unseren Weihnachts-Rezeptheften oder auf unserer Rezeptdatenbank.
Neuen Kommentar schreiben