Kokosnuss - die Abnehmnuss

Kokosnuss - die Abnehmnuss

Kokosmilch schmeckt köstlich und ist gesund. Dank ihres hohen Anteils an mittelkettigen Fettsäuren wird die Kokosmilch – ähnlich wie Kohlenhydrate – vom Körper als schneller Energielieferant genutzt und – im Gegensatz zu anderen Fetten – nur selten ins Fettgewebe eingelagert. Kokosmilch kann daher sehr gut beim Abnehmen helfen. Abgesehen davon soll Kokosmilch gegen Akne wirksam sein und sogar die Schilddrüse bei einer Unterfunktion stimulieren können.

 

Kokosmilch hilft beim Abnehmen

Kokosmilch ist ziemlich fetthaltig. Je nach Verdünnung enthält sie zwischen 15 und etwa 22 Prozent Fett. Im Vergleich zur Sahne aus Kuhmilch ist das noch recht wenig, da diese zwischen 30 und 35 Prozent Fett enthält. Kokosmilch liefert jedoch nicht nur weniger Fett, sondern auch ein ganz besonderes Fett.

Die Fettsäuren in Kokosmilch sind die seltenen, mittelkettigen Triglyceride, auch MCT (Middle Chain Triglycerides) genannt. Die besondere Eigenschaft der MCTs ist, dass sie im Körper schneller zu Energie verbrannt werden als andere Arten von Fettsäuren, die eher dazu führen, dass die Fettpölsterchen wachsen.

Die mittelkettigen Triglyceride sind besonders nützlich für die Energieversorgung der Lymphknoten und der Leber.

Wenn die mittelkettigen Triglyceride einmal in die Zelle gelangt sind, bilden sie dort kleinere Tröpfchen, an die sich Enzyme leichter binden können und die von der Zelle schneller in Energie umgewandelt werden können. MCTs sind daher weniger "dick machend" als andere Arten von Fettsäuren.

Aus diesem Grunde geben asiatische Landwirte ihren Tieren offenbar niemals Kokosnüsse – zumindest nicht, wenn sie diese mästen wollen. Das Tier bliebe stets schlank und sportlich.

Wie bei jedem Lebensmittel besteht aber natürlich auch bei Kokosmilch die Möglichkeit, zu VIEL davon zu sich zu nehmen. Übertreibt man es mit Kokosmilch-Shakes, Kokosmilch-Desserts, Kokosmilch-Smoothies, Kokosmilch-Suppen usw. – was zugegebenermaßen überhaupt nicht schwer fällt, weil die Kokosmilch einfach so köstlich schmeckt – wäre der positive Effekt der MCTs jedoch irgendwann einmal dahin.

Man sollte also – wenn man Gewicht verlieren möchte – darauf achten, täglich nicht mehr als 60 ml (1/4 Tasse) Kokosmilch zu sich zu nehmen.

Wenn Sie auch Kokosöl verwenden möchten, dann sollten Sie Ihr bisher verwendetes Bratöl vollständig mit Kokosöl ersetzen. Um eine Gewichtsabnahme zu erreichen, verwenden Sie jedoch nicht mehr als höchstens 30 ml Kokosöl täglich. Wenn Sie das tun, dann können Sie langsam und gesund Gewicht verlieren.

Quelle: zentrum-der-gesundheit.de

Neuen Kommentar schreiben